Jüterbog – Tradition trifft auf modernes Design
Entdecke unsere einzigartigen Textilien mit dem legendären Jüterbog Hometownshirts-Motiv im Samurai-Stil! Ob T-Shirt oder Hoodie, für Herren, Damen oder Kinder – unsere Kollektion verbindet Tradition mit modernem Design. Das Motiv zeigt einen stolzen Ziegenbock mit Keule, dazu die Schriftzüge Jüterbog, Fläming und Brandenburg, sowie das Jahr der ersten Erwähnung – eine Hommage an die reiche Geschichte der Stadt.
Das Stadtwappen zeigt das Schild mit der bekannten Teilung: Silber oben, Rot unten und darauf den schwarzen, nach rechts springenden Ziegenbock mit goldenen Hufen und Hörnern.
Die Bedeutung der Keule in Jüterbog
Die Holzkeule ist tief in der Geschichte Jüterbogs verwurzelt. Seit langer Zeit befinden sich an den Stadttoren Jüterbogs eine Keule und eine Tafel mit den Worten: „Wer seinen Kindern giebt das Brodt und leidet nachmals selber Noth, den schlage man mit der Keule todt.“ Der Ursprung dieses Spruchs wird unterschiedlich gedeutet. Einer Überlieferung nach geht er auf einen wohlhabenden Tuchmacher zurück, der sein Vermögen zu Lebzeiten an seine Nachkommen weitergab, später verarmte und von ihnen keine Unterstützung erhielt. Andere sehen die Keulen als Zeichen der Hochgerichtsbarkeit, die der Stadt im 14. Jahrhundert verliehen wurde.
Jüterbog – Stadt der Geschichte
Noch heute ist die Altstadt von Jüterbog durch die Bauten des Mittelalters geprägt. Sofort fallen dem Besucher die gewaltigen Türme von St. Nikolai ins Auge, ebenso wie die drei Stadttore, durch die man in die Altstadt gelangt.
Jüterbog war über die Jahrhunderte hinweg immer wieder Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse:
- Martin Luther schlug im benachbarten Wittenberg seine Thesen zur Reformation der Kirche an die Tür, während Ablassprediger Johann Tetzel in Jüterbog zu Gange war.
- Wallenstein weilte während des Dreißigjährigen Krieges hier.
- Der Preußenkönig Friedrich eröffnete den Siebenjährigen Krieg von Jüterbog aus.
- Zu Kaiser-Wilhelm-Zeiten galt Jüterbog als die größte Garnisonsstadt Deutschlands.
- In der Zeit der Deutschen Romantik schrieb Achim von Arnim aus dem benachbarten Wiepersdorf an Des Knaben Wunderhorn.
- Theodor Fontane verewigte Jüterbog in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg und wer kennt nicht das Märchen vom Schmied zu Jüterbog, der den Tod mit Birnbaum und Kohlesack austrickste?
- Ludwig Bechstein schrieb dieses Stadtmärchen auf.
- Während der Zeit 1938–1944 war Jüterbog Ausbildungsstätte für sämtliche Rechtsreferendare der Jahrgänge in Deutschland.
- Danach war die Stadt einer der größten Standorte der stationierten Truppen der Sowjetunion.
In Jüterbog sind nahezu aus allen Epochen der Geschichte Spuren zu entdecken und zu erkunden. Eine Reise nach Jüterbog ist wie eine Reise in die Geschichte unseres Landes.
Hol Dir jetzt Dein Jüterbog Hometownshirt!
In Jüterbog ist die Keule ein fester Bestandteil des Stadtbildes und Ausdruck einer tief verwurzelten Tradition. Unsere Hometownshirts-Kollektion fängt dieses Erbe in einem einzigartigen Design ein und kombiniert es mit dem Stadtwappen – perfekt für alle, die ihre Heimatverbundenheit zeigen oder ein Stück Fläming-Geschichte tragen möchten.
Hol Dir jetzt Dein Jüterbog Hometownshirt und setze ein Statement – stylisch, traditionsbewusst und mit echter Geschichte auf der Brust!