Heimatverbundenheit und Hommage an die reiche Geschichte Ostdeutschlands
Märkisch Oderland: Ein Ausdruck von Tradition, Stärke und Geschichte
Unsere neue Kollektion widmet sich dem Landkreis Märkisch Oderland (MOL), einer Region voller Geschichte, beeindruckender Landschaften und kulturellem Erbe. Als Herzstück des Barnim, des Lebuser Landes und des Oderbruchs vereint MOL weite Felder, traditionsreiche Städte wie Königsberg und Angermünde sowie das Erbe der DDR – von charakteristischer Plattenbau-Architektur bis hin zur unerschütterlichen ostdeutschen Mentalität.
Ein Design, das Geschichte erzählt
Unsere Textilien sind inspiriert vom Kreiswappen, das den Märkischen Adler in kräftigem Rot mit goldgelbem Schnabel zeigt. Ergänzt wird das Design durch die markanten Symbole des Wappens: den Schild mit Stern und die gekreuzten Bootshaken. Diese Zeichen stehen für Wachsamkeit, Entschlossenheit und die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat.

Samurai-Edition: Die Kraft des Adlers
In unserer einzigartigen Samurai-Edition verbinden wir die traditionelle Symbolik von Märkisch Oderland mit modernem Stil. Der mächtige Adler steht für Unbeugsamkeit und Stolz – Eigenschaften, die die Menschen der Region auszeichnen. Seine majestätische Erscheinung spiegelt die Stärke wider, die notwendig ist, um Wandel zu meistern, ohne die eigene Identität zu verlieren.
Ob als Statement für die tiefe Heimatverbundenheit oder als Hommage an die reiche Geschichte Ostdeutschlands – unsere Kollektion kombiniert historische Symbole mit urbanem Design. Trage die Kraft des Märkischen Adlers und zeige deine Verbundenheit zu Märkisch Oderland in stilvoller Form.
Jetzt entdecken und ein Stück Märkisch Oderland mit Stolz tragen!